Gründung
Gegründet wurden die Avivos im Herbst 1971 mit 50l Bier für die zehn Gründungsmitglieder
Der Name AVIVO resultiert von einer Reise der 1.Herren nach Spanien im Jahr 1971 (Barcelona, Tarrasa) wo sie von den Spanieren den Spruch mitgebracht haben. Avivo bedeutet soviel die Lebenden!
Der Trinkspruch lautet wie folgt:
Avivo vivo vivo, Avivo vivo va, Avivo vivo vivo vivo, vivo vivo va, avi ava avi vo va – Wacker, Wacker, ra ra ra !!!
Das 1. Spiel fand im Herbst 1971 bei MSC gegen MSC-Schwabing statt.
Die AVIVO’s haben das Spiel gewonnen. Das Ergebnis ???
Ab Januar 2013 gibt es einen neuen Begrüßungstext bei Spielen:
MaFü sagt: Avivo-vivo-vivo
Mannschaft antwortet Avivo-vivova
Gründungsmitglieder
Deecke Holger
Frei Klaus
Hesse Hartmut
Höpfner Harald
Hoschka Alex
Maier Jens
Minkmar Ralf
Scola Wolfgang
Seitz Werner
Windhorst Christian
Ziele der Avivos:
- Unterstützung des Hockey-Club Wacker
- des Vorstandes
- im sportlichen Bereich
- in gesellschaftlichen Fragen
- Repräsentativ und sportlich den HCW in Deutschland und international zu vertreten.
Statuten:
- Grundprinzip dieser Mannschaft ist es, dass die Mitglieder für den Verein tätig sein sollen und den Verein nach ihren besten Möglichkeiten unterstützen sollen.
- Viele Mitglieder der Avivos sind ehrenamltich tätig im Vorstand, als Trainer, Betreuer etc.
- Die Aufnahme in die Mannschaft erfolgt nach einer Kennenlernzeit von ca. 6 Monaten. Danach wird über das aufzunehmende Mitglied in einer geheimen Wahl abgestimmt und das Ergebnis mitgeteilt. Die Aufnahme wird dann mit einer Runde an die anwesenden Mannschaftsmitglieder gedankt.
Spielbetrieb
- Seit der Gründung der Avivos nimmt die Mannschaft regelmäßig an den Punktspielen der Feld- und Hallen-Seniorenrunde teil.
- Ebenso nimmt die Mannschaft an vielen Turnieren auf dem Feld und in der Halle teil. Einige bedeutende Turniere waren bzw. sind: Balla Balla Turnier bei RW Köln, Hallenturnier bei HGN, Ulmer Sommerfestturnier, Sattelmännerturnier und viele weitere Turniere.
- Ergänzend zu diesen Turnieren hat sich die Mannschaft zum Ziel gesetzt, alle paar Jahre eine große Reise zu unternehmen (Größe der Reisegruppe war immer > 30 Personen).
Mannschaftsführer
- Hesse, Hartmut (1971 – 1974)
- Maier. Jens (1974 – 1978)
- Scola, Wolfgang (1978 – 1979)
- Zindler, Bernd (1979 – 1980)
- Maier, Jens (1980 – 1983)
- Lehr, Ricki (1983 – 1985)
- Kälberer, Frieder (1985 – 1989)
- Hesse, Hartmut (1989 – 1990)
- Schuster, Hans (1990 – 1996)
- Döllein, Bernd (1996 – 1999)
- Schmidt, Herbert (1999 – heute)