, , ,

Der Vorstand informiert: Rückblick aufs erste Halbjahr 2025

Liebe Ressortleiterinnen und -leiter,

Liebe Trainerinnen und Trainer,

Liebe Sportlerinnen und Sportler des HC Wacker München,

die erste Hälfte der Freiluftsaison in der Tennisabteilung und das erste Drittel der Feldsaison der Hockeyabteilung liegen hinter uns. Zeit, um ein Zwischenfazit der ersten Monate des Jahres 2025 zu ziehen.

Nach einer turbulenten Zeit zu Beginn der Feldsaison insbesondere in der Hockeyabteilung sind wir mit der allgemeinen und insbesondere sportlichen Entwicklung sehr zufrieden.

In der Tennisabteilung haben von 14 am Spielbetrieb teilnehmenden Erwachsenen-Mannschaften, acht Mannschaften die Möglichkeit, die Saison als Aufsteiger abzuschließen. Die Herren 30 in der Bayernliga punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem zweiten Platz, die 1. Damen in der Bayernliga ebenfalls auf einem 2. Platz. Mit den Damen 30 in der Landesliga 1, den Herren 40 in der Landesliga 1, den 2. Herren in der Südliga 2 und den 3. Herren in der Südliga 4 belegen gleich vier Mannschaften aktuell erste Plätze in ihrer Tabelle. In der Tennisjugend sind weitere 10 Mannschaften gemeldet und nehmen erfolgreich mit verschiedensten vorderen Tabellenplätzen am Spielbetrieb teil.

In der Hockeyabteilung stellt sich die Situation ähnlich dar: Die 1. Herren belegen mit einem Punkt Rückstand zum Zweitplatzierten den 4. Platz in der 2. Regionalliga, die 1. Damen ebenfalls mit einem Punkt Rückstand den 3. Platz in der Oberliga. Für beide Mannschaften konnte der HCW mit Ludger Wichmann und Kai Stiglitz innerhalb kürzester Zeit zwei neue Trainer gewinnen, die unsere Mannschaften, im Ewachsenen wie im Jugendbereich, gemeinsam mit Markus Felheim und dem gesamten Trainerteam hoffentlich mit neuen Impulsen weiterentwickeln werden.

Im Jugendbereich ein gleiches Bild: Neben der erfolgreichen Teilnahme an vielen Vorbereitungsturnieren in ganz Deutschland, belegen alle ersten Mannschaften in ihren Altersklassen obere Tabellenplätze mit guten bis sehr guten Aussichten auf die Teilnahme an Bayerischen oder sogar weiterführenden Meisterschaften. Die Kooperation mit ESV im Bereich U16m fügt sich erfreulicherweise nahtlos in diese Situation ein. Sämtliche 2. und 3. Mannschaften, sind ebenfalls auf einem guten Weg und fahren erfreuliche Ergebnisse ein.

Die Hockeyabteilung hat die drei WackerOpen-Jugendturniere mit viel Engagement und Fleiß durchgeführt und zu Recht viel Lob von allen Teilnehmern und Gästen bekommen. Mit dem großen DTB-Tennisturnier steht das Highlight der Tennisabteilung zu Beginn der Sommerferien noch bevor.

Nicht nur die sportliche Situation verbessert sich von Saison zu Saison: Mit einer tollen Eröffnung der generalsanierten Tennisplätze am 26.04. und der Errichtung bzw. Umrüstung der Trainingsbeleuchtung der beiden Kunstrasenplätze haben wir in diesem Jahr weitere Meilensteine bewältigen können. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mitglieder für die Geduld und Flexibilität im Trainings- und Spielbetrieb, wenn das eine oder andere mal nicht ganz „rund gelaufen“ ist. Dass die Planung und Organisation der Tätigkeiten sowie die Auswahl der ausführenden Unternehmen bei uns sorgfältig getätigt wurde, können wir in direkter Nachbarschaft sehen. Dort kommt es aktuell auf dem Sportplatz an der Demleitnerstraße leider zu größeren Problemen und Stillstand. Unsere Hockey- und Tennisanlage ist und bleibt eine der schönsten und modernsten in München, wenn nicht in Bayern.

Mit aktuell über 1100 Mitgliedern müssen wir die Aufgaben weiterhin auf viele Schultern verteilen. Daher umso erfreulicher, dass in der Tennisabteilung sich ein neues Team gefunden hat, das auch übergreifend z.B. im Rahmen der Vereinsfinanzen Verantwortung übernimmt, die Jugendleitung im Hockey sich neuformiert hat und auch das Sportkompetenzteam wieder zum Leben erweckt wurde.

Die Eröffnung des Hockeyshops von „Ecke-Schuss-Tor“ auf unserer Anlage Ende März und die Umstellung auf eigene, personalisierte Trikots hat zu vielen leuchtenden und glücklichen Augen geführt und kann als großer Erfolg im Hockeybereich gefeiert werden.

Vorstands- und Geschäftsstellentechnisch sind die ersten drei Monate jeden Jahres geprägt von viel administrativer, größtenteils hinter den Kulissen stattfindender Arbeit. Alle Frist- und Terminsachen, wie z.B. die Erstellung des Jahresabschlusses 2024, Organisation und Durchführung der Jahreshauptversammlung, die Abgabe der verschiedenen Bestandsmeldungen, die Einreichung der beiden großen Zuschussanträge für den Sportbetrieb und die vereinseigenen Anlagen, konnten zeitgerecht und erfolgreich abgeschlossen werden.

Auch gesellschaftlich war schon einiges geboten: Die Maifeier mit der Aufstellung unseres neuen Maibaums war sicherlich das Highlights bisher in 2025. Unser neues Format „HCW Afterwork“ freut sich noch über mehr Zulauf, nächste Termine sind 26.06. und 24.07., kommt doch vorbei. Ein riesen Dankeschön an unser Clubwirt, der uns jetzt auch wieder auf der schönsten Terrasse Sendlings 😉 hervorragend bewirtet.

Abschließend möchten wir uns bei allen fleißigen und sich für den HCW engagierenden Mitgliedern ganz herzlich bedanken. Ob ehrenamtlich oder in einem Arbeitsverhältnis unterwegs, ihr leistet großartige Arbeit und entwickelt unseren HCW kontinuierlich und nachhaltig zu einem sportlich erfolgreichen und professionell handelnden Verein. DANKE!

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf einen tollen und sportlich erfolgreichen Sommer!

Viele Grüße,

Nina und Björn